<

UpItEasy 2.0

Hier gehts zur DEMO!

Das Tool ist vorrangig für den "kleinen Upload zwischendurch" gedacht und schnell an die eigenen Gegebenheiten anzupassen. Wer sich also nicht die Mühe machen will selbst ein Script zu schreiben, oder wer als PHP-Einsteiger noch nicht genügend Erfahrungen gesammelt hat, findet hier eine schnelle Lösung.

< r>


Was bietet das Script?

- leichte Konfiguration in deutsch
- optionaler Passwortschutz
- konfigurierbare Grössenbeschränkung
- opt.Überschreibschutz
- Sperrung von Typen UND/ODER Dateien
- Anzeige gesperrter Typen u. Dateien
  separat abschaltbar
- opt. Mail-Nachricht bei Upload oder   gescheitertem Passwort
- Passwort-Reminder (sep.)

Was wird benötigt?

Ein PHP-fähiger Server und ein dementsprechendes frei wählbares Unterverzeichnis für die hochzuladenden Dateien welchem Sie die Rechte chmod777 einräumen müssen.

Welche Dateien werden geupt?

- upiteasy.php
- - opt. Protokolldatei

Konfiguration?

Öffnen Sie das Script VOR dem Hochladen mit einem Texteditor und nehmen Sie die nachstehenden Anpassungen vor:

Das kleingeschriebene "no" steht für NEIN und das "yes" für JA.
Bitte beachten Sie die Groß - und Kleinschreibung wenn Sie die Passwort- Option aktivieren und bei der Angabe des Upload-Verzeichnisses.
Die hochladbare Dateigröße wird in KB angegeben, gerade bei Bildern ist es wichtig, diese entsprechend zu bemessen, sonst ist u.U. Ihr dafür geplanter Webspace "ruckzuck" voll.
In das Array kommen ALLE Datei- Endungen welche vom späteren User nicht geupt werden dürfen, insofern Sie die Option $WriteAll deaktivieren. Sie können dieses Array natürlich beliebig erweitern.
Wenn Sie mit einem variablen oder festen Nutzerkreis arbeiten, können Sie mein Tool EasyIDENT zur Passwortzusendung via Email verwenden. Die Option ist bereits integriert mit der Variablen $PwReminder. Das Pogramm kann hier mit downgeloadet werden!

Alle Optionen fungieren unabhänig von einander.

Schriftarten und Farben sind via CSS im oberen Teil veränderbar:

h1 - Überschrift passend zu Ihrer Seite
h4 - Fehlerausgabe
h5 - Zusatztexte zur Angabe der Dateigröße etc.

body - Alle Angaben zum Hintergrund etc.

table - Alle Angaben zu den Tabellen



Viel Spass!!!

Copyright by Alexander Junge © 2002